Die Besonderheiten der Weine
Der extrem kalkhaltige Untergrund schenkt den Weinen eine feine und elegante Säure, während die Risse im Muttergestein den Wurzeln eine tiefe Verankerung im Boden ermöglichen und so für den mineralischen Charakter der Weine sorgen.
Was die Aromen angeht, so schafft es das Terroir, die Rebsorte zu veredeln. Riesling und Gewürztraminer bringen hier feine, elegante, salzige, geradlinige, aber dennoch nicht strenge Weine hervor. Im Alter offenbaren sie die mineralische Kraft des Terroirs, ohne jedoch etwas von ihrer grossen Feinheit einzubüssen.
DIE WEINE VOM ENGELBERG IN DEN AUGEN VON SERGE DUBS & DENIS RITZENTHALER:
„Der Riesling ist ein ganz besonderes und authentisches Wunder. [...] Dieser Riesling regt die Speichelbildung an und ist vollmundig und erfrischend. Er umhüllt sanft den Gaumen und zeigt sich überaus zart, schlank und von weiblicher Eleganz.“
„Der Gewürztraminer präsentiert sich wie ein parfümierter, aromatischer und schmackhafter Wein, ohne zu prahlen. Er erweckt den Eindruck, man beisse in Weinbeeren voller Aromen, die sich am Gaumen explosionsartig mit einer frühlingshaften Frische entfalten“.

Dieses Terroir behauptet sich mit Charakter
Seine Struktur präsentiert sich dicht und kräftig. Die typische Säure der Weine vom Engelberg legt sich auf die Zunge und entwickelt sich dann mit Finesse und Fülle im gesamten Mund. Eine „steinige“ Textur verleiht dem Wein Struktur und vereint sich meisterhaft mit der Materie. Die Länge ist intensiv und gibt eine sehr prägnante Mineralität preis.
Die Rieslinge erweisen sich als geradlinige Weine und legen eine Stärke, bisweilen auch eine Strenge, an den Tag, die nur das Vorspiel für eine wundervolle Mineralität sind. Diese Ausgewogenheit wird auch beim Pinot Gris und Gewürztraminer deutlich und ermöglicht der Fruchtigkeit dieser Rebsorten, sich voll zu entfalten.
Romain ILTIS
Mit den Titeln „Meilleur Sommelier de France 2012“ und „Meilleur Ouvrier de France 2015“ für den besten Sommelier bzw. Handwerker Frankreichs ausgezeichnet
